top of page

Flüchtlinge auf Gavdos: was Reisende wissen sollten

David Neumeyer

Gavdos Flüchtlinge
Gestrandetes Boot auf Gavdos

Gavdos, die kleine Insel südlich von Kreta, ist bekannt für ihre Abgeschiedenheit und unberührte Natur. Leider taucht die südlichste Insel Europas in letzter Zeit immer häufiger in den Nachrichten auf. Mit Booten aus Nordafrika erreichen zunehmend Migranten Gavdos. Wie geht man auf Gavdos mit der Situation um und wie beeinflusst der neue Flüchtlingsstrom deine Reise nach Gavdos? Vorneweg: Auch wenn die Situation für Einheimische und Behörden eine große Herausforderung darstellt, möchte ich dir als Reisender die Sorge nehmen! In diesem Blogartikel erfährst du alle wichtigen Infos zur Flüchtlingssituation auf Gavdos. Der Beitrag wird stets aktualisiert!


#4 Ist Gavdos noch sicher? Was Reisende wissen sollten





 

#1 Warum Gavdos? Die Fluchtroute und geografische Lage der Insel


Gavdos, Europas südlichster Punkt, liegt etwa 170 Seemeilen von der libyschen Küste entfernt und ist damit ein strategischer Knotenpunkt für Flüchtlingsboote. Die Insel wird oft von Schmugglern als „Hintertür“ nach Europa genutzt, da sie außerhalb der regulären Überwachungszonen im Mittelmeer liegt. Migranten setzen meist von Tobruk oder anderen libyschen Häfen ab und überqueren das offene Meer in überfüllten und oft kaum seetauglichen Booten. Bis zu 5000 US-Dollar soll die Überfahrt kosten. Die meisten Migranten stammen aus Ländern wie Ägypten, Pakistan, Bangladesch und Syrien. Sie sind auf der Flucht vor Armut, politischen Spannungen oder Konflikten.


Gavdos Flüchtlingsboot
Ein vor Gavdos in Seenot geratenes Boot im Hafen von Karave. Hunderte Menschen befanden sich im Sommer 2024 auf diesem nicht seetauglichen Boot.

Die Route wird gewählt, da Gavdos außerhalb der regulären Überwachungszonen liegt, was die Chancen erhöht, die Küstenwache zu umgehen. Die Boote stranden meist an an den Stränden von Tripiti oder Karave, werden jedoch gelegentlich auf See von der Küstenwache abgefangen. Einige Boote fahren auch einfach in den Hafen von Karave ein. Gavdos, ohne Empfangszentrum oder dauerhafte Hilfsstrukturen, wird zur ersten Station auf ihrer langen Reise Richtung Festland.




#2 Fakten und Zahlen zur aktuellen Situation


Die Zahl der angekommenen Flüchtlingsboote auf Gavdos hat sich stark nach oben entwickelt: Während 2023 etwa 780 Migranten auf Gavdos und Kreta registriert wurden, stieg diese Zahl 2024 auf über 4.700. Im Schnitt erreicht mindestens ein Boot pro Woche die Insel, in manchen Wochen sind es sogar mehrere. Einige Überfahrten endeten in dramatischen Rettungsaktionen, bei denen Boote vor der Insel kenterten oder sanken. Jüngst kam es dabei auch zu mehreren Todesopfern.


Blick ins Boot.


#3 Umgang mit der Situation auf der Insel


Die Ankunft von Migranten stellt die Inselgemeinschaft vor große Herausforderungen. Gavdos verfügt über keinerlei spezielle Infrastruktur für Flüchtlinge – es gibt weder echte Aufnahmezentren noch Hilfsorganisationen vor Ort. Häufig ist die Insel beim Erstkontakt auf sich alleine gestellt. Wie schon so häufig muss die Inselgemeinschaft selber anpacken. Einige Inselbewohner, darunter der stellvertretende Bürgermeister und ein Polizist, kümmern sich um die Erstversorgung. Man versorgt die Ankömmlinge mit Wasser, Lebensmitteln, warmer Kleidung und Essen. Durch eine Hilfszahlung der Regierung kann die Erstversorgung aufrecht erhalten werden.


Anschließend organisiert die Küstenwache einen Weitertransport aufs Festland, meist über Paleochora oder Chora Sfakion nach Chania. Von dort aus werden sie in Aufnahmezentren auf dem griechischen Festland gebracht, wo sie registriert und weiter betreut werden.


Tripiti Flüchtlinge
Am Strand von Tripiti kommen die meisten Boote an

Selbstverständlich blicken die Einheimischen mit Sorge auf die Situation. Eine weitere Zunahme des Flüchtlingsstroms könnte die Insel schnell an ihre Grenzen bringen. Man benötigt Hilfe, möchte aber auch gleichzeitig keine massive Präsenz von Behören und Personal auf der Insel, da sonst der Charme der Insel zerstört werden könnte. Man ist sich einig, dass die Ankunft der Boote auf der kleinen Insel schnell stoppen muss.


#4 Ist Gavdos noch sicher? Was Reisende wissen sollten


Vermehrt erreichten mich Nachrichten von besorgten Liebhabern der Insel, die ihre Insel in Gefahr sehen. Im selben Atemzug kam auch immer wieder die Frage auf, ob die Insel noch sicher sei. Die klare Antwort lautet: Ja! Das letzte Jahr hat gezeigt, dass Gavdos weiterhin sehr sicher ist. Als Reisender kommt man mit der Situation so gut wie nicht in Kontakt. Nach Ankunft werden die Flüchtlinge sofort in Empfang genommen und versorgt, um anschließend einen schnellen Weitertransport zu arrangieren. Wenn du auf Gavdos bist, wirst du wahrscheinlich nicht viel davon mitbekommen. Sämtliche Strände, Wanderwege, Tavernen und Sehenswürdigkeiten stehen dir wie gewohnt offen. Insbesondere jetzt ist es für die Einheimischen wichtig, dass die Liebhaber und Besucher der Insel nicht durch die Situation abgeschreckt werden.





Comments


bottom of page